Ziele der Börse

Viele Gemeinden werden aufgrund des Bevölkerungsrückgangs und eines hohen Altersdurchschnitts der Einwohner vor neue Herausforderungen gestellt. Zudem war und ist die Entwicklung vieler Dörfer in die Neubaugebiete gerichtet, so dass viele Wohnhäuser in den Ortskernen leer stehen und nach und nach verfallen. Die Kreisverwaltung will dieser negativen Entwicklung mit Hilfe der Leerstandsbörse begegnen. Die Eigentümer von leer stehenden Wohnhäusern und Scheunen werden durch die Leerstandsbörse unterstützt, neue Nutzer bzw. neue Nutzungen für diese Gebäude zu finden.

Auch innerörtliche Baulücken können neuerdings in der Leerstandsbörse zum Verkauf angeboten werden. Die Interessenten erhalten in der Leerstandsbörse erste Informationen zu den Objekten und der Lage der Gebäude bzw. Grundstücke. Weitere Details können im Anschluss daran mit dem jeweils genannten Ansprechpartner für die Objekte geklärt werden.

Durch Umnutzung, Umbau oder Sanierung von älterer, leer stehender Bausubstanz kann ein Weiterbestehen der Dörfer in ihrem ursprünglichen Charakter erzielt werden. Denn gerade für junge Familien oder kleinere Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe ergeben sich in den Ortskernen interessante Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten mit individuellem Charakter. Erklärtes Ziel der Leerstandsbörse ist einer Entleerung und einem möglichen Verfall der Ortskerne entgegen zu wirken, um damit einen Beitrag zur Sicherung der Wohnqualität in den Dörfern zu leisten.

 

© 2017 - Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis - Datenschutzerklärung